GNSS-Vermessung
Die GNSS-Vermessung (Global Navigation Satellite System) ist eine Methode zur präzisen Positionsbestimmung auf der Erdoberfläche mithilfe von Satellitensignalen. Sie wird in der Geodäsie und im Bauwesen häufig eingesetzt.
Hauptmerkmale:
- Satellitengestützte Messung: Nutzung von GNSS-Systemen wie GPS (Globales Positionierungs System), GLONASS (Globales Navigations Satelliten System) oder Galileo zur 3D Koordinatenbestimmung von Punkten auf der gesamten Erdoberfläche
- Hohe Genauigkeit: In Kombination mit Referenzstationen oder Korrekturdiensten (z. B. RTK) können Genauigkeiten im Zentimeterbereich erreicht werden,
ebenfalls kann das Postprozessingverfahren zu hochgenauen Punktbestimmung von Grundlagenetzen genutzt werden - Vielseitige Einsatzgebiete: Anwendung bei Bauvermessung, Katastervermessung, Straßenbau und topografischen Aufnahmen
- Effizienz: Schnelle und flexible Vermessung auch in schwer zugänglichen Gebieten
Die GNSS-Vermessung ist eine moderne, präzise und zeitsparende Methode, die in vielen Bereichen der Vermessungstechnologie unverzichtbar ist.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen auch gerne in einem persönlichen Gespräch zur Seite.
