Amtlicher Lageplan

Der Amtliche Lageplan ist eine Bauvorlage mit der maßstäblichen Darstellung eines Grundstücks, die zur Genehmigung von Bauanträgen sowie weiteren behördlichen Genehmigungen dient. Dieser wird von einem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur erstellt. Die darzustellenden Bestandteile im Amtlichen Lageplan sind in der Bauvorlagenverordnung (BbgBauVorlV) festgelegt.

Hierzu gehören:

Grundstücksgrenzen und Abmessungen des Baugrundstücks auf Basis des Liegenschaftskatasters

Bestehende Bebauung:
Darstellung und Angaben zu vorhandenen Gebäuden. Die geplanten baulichen Anlagen können nachrichtlich aufgenommen werden.

Topografische Daten:
Informationen zur Geländehöhe des Baugrundstücks und der angrenzenden öffentlichen Verkehrsflächen mit Höhenlage

Erschließung:
Darstellung von Zufahrten, vorhandenen öffentlichen Versorgungsleitungen

Baurecht:
Daten eines Bebauungsplanes oder einer Satzung über Art und Maß der baulichen Nutzung

Abstandsflächen:
Darstellung von Abstandsflächen von vorhandenen und ggf. geplanten baulichen Anlagen

Rechtliche Grundlagen:
– Bau Gesetzbuch (Bau GB)
– Brandenburgische Bauordnung (Bbg BO)
– Brandenburgische Bauvorlagenverordnung (Bbg BauVorlV)
– Baunutzungsverordnung (Bau NVO)

Falls Sie noch Fragen zur konkreten Erstellung eines Amtlichen Lageplanes haben, stehen wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Beratung